change.org (März 2025)
Untersuchungen von NGOs und EU-Audits seit 2010 haben gezeigt, dass in Argentinien, Australien, Kanada und Uruguay einschlägige EU-Anforderungen in Bezug auf Tierschutz und Rückverfolgbarkeit von Pferden nicht eingehalten werden. Pferde werden entlang der Produktionskette für Pferdefleisch systematisch vernachlässigt und misshandelt. Sie werden geschlagen, getreten und erhalten Elektroschocks. Sie sind unterernährt und in Schlachthofställen und Sammelstellen extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Verletzte, kranke und schwache Pferde erhalten keine tierärztliche Versorgung und werden allein sterben gelassen. Derzeit gelten die Tierschutzanforderungen der EU nur für Schlachthöfe. Sammelstellen und Transporte unterliegen nicht den EU-Vorschriften. Pferde werden über weite Strecken ohne Wasser transportiert, zusammengepfercht in ungeeigneten Viehanhängern, und viele überleben den Weg zum Schlachthof nicht. (gekürzt)