Tierversuche in der Alkoholforschung

Alkoholabhängige und alkoholsüchtige Menschen sind krank und können – zumindest in bestimmten Stadien des Krankheitsverlaufes – auch medizinische Hilfe und Unterstützung benötigen. Dementsprechend wird in diesem Bereich auch viel geforscht und nach den Ursachen und den Verlauf der Sucht und Abhängigkeit auf

weiterlesen

Tierversuche an wildlebenden Tieren

Tierversuche werden nicht nur an Tieren in den Versuchslabors durchgeführt, sondern auch an wildlebenden und sogar artgeschützten Tieren.Diese sind besonders problematisch, da für wildlebende Tiere allein schon der Akt des Einfanges und Festhaltens äußerst belastend ist. Auch besteht für die wieder in

weiterlesen

Buchtipp

Corina Gericke:“Was Sie schon immer über Tierversuche wissen wollten.”Bedeutet ein Verbot von Tierversuchen nicht das Ende jeglichen medizinischen Fortschritts? Sind nicht zumindest in der AIDS- und Krebsforschung Tierversuche notwendig? Warum werden Tierversuche gemacht? Das Taschenbuch mit Fotos gibt klare Antworten auf 80

weiterlesen

Woran soll man denn sonst testen?

In der neuen Infobroschüre der Ärzte gegen Tierversuche e.V. “Woran soll man denn sonst testen? Moderne Forschungsmethoden ohne Tierversuche” wird dargelegt, warum wir keine Tierversuche brauchen, ein Überblick über die Forschungsmöglichkeiten ohne Tiere gegeben und die Probleme erörtert, die bei der Einführung

weiterlesen

Tierversuche in der Lebensmittelindustrie

Tausende von Tieren leiden und sterben qualvoll für die Testung von Lebensmittelzusatzstoffen Die Lebensmittelzusatzstoffe werden in verschiedene Klassen (Farbstoffe, Konservierungsmittel, Antioxidantien, Emulgatoren, Verdickungsmittel, Stabilisatoren, Geliermittel, Säuerungsmittel, künstlicher Süßstoff, Backtriebmittel, Überzugsmittel, Mehlbehandlungsmittel etc.) eingeteilt. Der Klassenname (z.B.: Farbstoff), der die KonsumentInnen über den

weiterlesen

Tierversuchsfreie Methoden

Der Etikettenschwindel mit den “Alternativ- und Ergänzungsmethoden” TierversuchsgegnerInnen setzen sich seit jeher vehement für die Entwicklung, Förderung und den verpflichtenden Einsatz von Methoden ohne Tierversuche, wie etwa Tests an menschlichen Zell-, Gewebe- und Organkulturen, Computersimulationen, epidemiologische Untersuchungen etc. ein. Dank des Druckes

weiterlesen

Hirnforschung an Affen

Verdeckt gemachte Aufnahmen aus dem Weizmann Institute of Science, Rehovot, Israel.Die Undercover-Recherche wurde von  »Let the Animals live – Israel« durchgeführt. Die gezeigten Bilder sind mit den in Deutschland durchgeführten Versuchen vergleichbar. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen im Oktober 2007 befanden sich acht

weiterlesen