Erster und zweiter Bericht zur statistischen Erhebung von Versuchstieren

Laut Artikel 26 der EU-Richtlinie zum Schutz der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere haben die Mitgliedstaaten der Kommission mindestens alle drei Jahre eine statistische Erfassung der Versuchstiere vorzulegen, woraufhin die Kommission einen Gesamtbericht zu erstellen und dem Rat und dem Europäischen Parlament vorzulegen hat.

Der Erste Bericht (Fundstelle KOM (94) 195 endg.) wurde 1994 veröffentlicht und enthält Angaben zu dem Jahr 1991. (Frankreich lieferte jedoch Daten aus dem Jahr 1990, Portugal bezog sich auf das Jahr 1992 und Luxemburg und Belgien haben überhaupt keine Statistik abgeliefert.)

Der nun vorliegende Zweite Bericht (Fundstelle: KOM (1999) 191 endg.) erfasst Tierversuchsdaten von allen Mitgliedstaaten aus dem Jahre 1996 (mit Ausnahme von Frankreich, das Daten zum Jahr 1997 übermittelt hat).

Da die Erfassung und Meldung der Daten in keiner einheitlichen harmonisierten Form erfolgte, sind sie kaum mit- und untereinander vergleichbar und besitzen somit eine nur sehr geringe Aussagekraft. Es wurden sehr unterschiedliche Angaben zu den verwendeten Tierarten gemacht: die einen führen die einzelnen Arten (z.B. Hunde) an, andere wiederum haben die Arten in Gruppen zusammengefasst (z.B. Hunde und Katzen oder Fleischfresser). Bei manchen zoologischen Klassifizierungen sind sich selbst die Naturwissenschafter nicht einig.

Die für das Jahr 1996 übermittelten Zahlen ergeben eine Gesamtzahl von 9.036.808 Tieren, mit Frankreich 11.646.130, davon sind 81,27 % Nager und Kaninchen.

Auch die bei dem Verwendungszweck verwendete Klassifizierung erfolgte sehr unterschiedlich. Mit aller Vorsicht kann man sagen, dass Forschung und Entwicklung sowie die Qualitätskontrolle von Produkten und Geräten der Human-, Zahn- und Veterinärmedizin 44 % der Versuchszwecke ausmachen, gefolgt von der Grundlagenforschung mit 25 %; für Bildung und Ausbildung wurden 1 % errechnet.

Aus der Verteilung der Arten auf Verwendungszwecke können keine eindeutigen Tendenzen abgeleitet werden, lediglich, dass Nagetiere und Kaninchen für sämtliche Verwendungszwecke am meisten eingesetzt werden.

Auch ist der Geltungsbereich der einzelnen Tierversuchsgesetze der Mitgliedsstaaten sehr unterschiedlich (z.B. werden dort Verfahren, da wieder Tierarten ausgenommen), so dass sich etwa selbst die Gesamtzahl der einzelnen Länder nicht miteinander vergleichen lässt.

Dass unterschiedliche Erfassungssysteme bei ein und demselben Sachverhalt unterschiedliche Ergebnisse zeitigen, ist deutlich in den Niederlanden zu Tage getreten: Gemäß dem niederländischen Erfassungssystem ist die Anzahl der verwendeten Versuchstiere im Jahr 1996 gegenüber dem Jahr 1995 um 5.552 zurückgegangen. Bei Anwendung der Tabellen entsprechend dem Europarat-Übereinkommen ergibt sich jedoch eine Zunahme der Zahl der Versuchstiere um 19.586!!!

Gerade an diesem Beispiel wird deutlich, dass es müßig ist, weil schlicht unseriös und falsch, aufgrund des nun vorliegenden Datenmaterials irgendwelche Aussagen zu treffen.

Schon nach dem Ersten Bericht war der Kommission klar, dass als nächster sinnvoller Schritt eine Harmonisierung des Erfassungssystems erfolgen muss. 1997 haben die Mitgliedstaaten schlussendlich eine harmonisierte Erfassungsform der Daten vereinbart und Ende 2000, wenn der Dritte Bericht erscheint, wird die Kommission erstmals einen harmonisierten Bericht veröffentlichen, der auch erstmals Vergleiche und Aussagen über die Verwendung von Versuchstieren zulassen wird.

Trotz aller Vorbehalte und der Nichtvergleichbarkeit und somit Aussagelosigkeit der Daten, möchten wir Ihnen die Zahlen, die die einzelnen Mitgliedsstaaten für die Jahre 1991 und 1996 gemeldeten haben, nicht vorenthalten:

 

1991
Erster Bericht, ersch.
1994

1996
Zweiter Bericht, ersch. 1999

Frankreich

(auf 1990 bezogen) 3,645.708

(auf 1997 bezogen) 2,609.322

Großbritannien

Nordirland

3,181.768

2,646.026

13.342

Deutschland

2,402.710

1,509.619

Niederlande

876.058

652.300

Italien

683.293

1,094.185

Spanien

558.823

506.837

Dänemark

304.370

350.226

Portugal

(auf 1992 bezogen)
87.117

49.520

Griechenland

25.439

19.280

Irland

25.199

77.107

Belgien

keine Daten
abgegeben

1,515.867

Luxenburg

keine Daten
abgegeben

1.003

Finnland

(noch nicht bei der EU)

110.659

Österreich

(noch nicht bei der EU)

204.825

Schweden

(noch nicht bei der EU)

286.012

GESAMT

11,790.485

11,646.130

 

Aufrufe: 152