Intelligente Suchmaschine für Alternativmethoden

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der EU-Tierversuchsrichtlinie, die für alle EU-Mitgliedstaaten verbindlich ist, dürfen keine Tierversuche durchgeführt werden, wenn die angestrebten Versuchsziele durch andere Methoden und Verfahren (Ersatzmethoden) erreicht werden können.

Um nun schnell und verlässlich in Erfahrung zu bringen, inwieweit es zu dem einen oder anderen Tierversuch eine Ersatzmethode gibt, wird nun eine diesbezügliche, spezielle Internet-Suchmaschine entwickelt. Dieses Projekt wird vom deutschen Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gefördert und von der Transinsight GmbH, die ein ähnliches Projekt schon im Bereich der Biomedizin verwirklicht hat, in Zusammenarbeit mit Wissenschaftern der Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch (ZEBET) durchgeführt.

Das besondere an dieser neu zu entwickelnden Suchmaschine ist, dass sie auf ein Wissensmodell basiert, das Fachbegriffe miteinander verknüpft und ähnlich dem menschlichen Gehirn aufgrund der Verknüpfungsmöglichkeiten der Synapsen logische Schlussfolgerungen zulässt. (Aus diesem Grund wird diese neue Suchtechnologie innerhalb des Semantic Web als intelligente bzw. wissensbasierte Suchmaschine bezeichnet.)

Man darf auf dieses Produkt sehr gespannt sein, da es – wenn es hält, was es verspricht – tatsächlich einen wertvollen Beitrag zur Verringerung von Tierversuchen beitragen kann.

Nachtrag vom 09.04.2008:
Die wissensbasierte semantische Suchmaschine ist ab sofort online!

 

 

Aufrufe: 66