Verreisen nur mit blauem EU-Heimtierausweis

Verreisen nur mit blauem Tierpass!

Sie müssen für Hund und Katze einen blauen EU-Heimtierausweis mit sich führen.

Tierhalter, die ihren Vierbeiner im Urlaub mit ins Ausland nehmen möchten, dürfen eines auf keinen Fall versäumen: Sie müssen für Hund und Katze einen blauen EU-Heimtierausweis mit sich führen. Der früher als Ausweis genutzte gelbe Impfpass, ist nach den aktuellen Bestimmungen für Auslandsreisen nicht mehr ausreichend.

Das neue reisepassähnliche Dokument ist beim Tierarzt erhältlich. Im EU-Pass sind entweder die Tätowierung oder die Mikrochipnummer des Hausgenossen eingetragen. So kann das Tier zweifelsfrei identifiziert werden. Darüber hinaus müssen Zöllner einen Eintrag bezüglich einer aktuell gültigen Tollwutimpfung finden können.

Tierbesitzer, die ohne Ausweis Deutschland verlassen, laufen Gefahr, an den EU-Grenzen Schwierigkeiten zu bekommen. Im übelsten Fall werden sie von den Grenzbeamten an der Weiter- bzw. Wiedereinreise nach Deutschland gehindert.

Grundsätzlich empfiehlt sich vor Auslandsreisen außerdem die Konsultation eines Tierarztes. Vor allem in südlichen Urlaubsländern bedrohen unsere Haustiere zum Teil schwer behandelbare Tierkrankheiten, die teilweise erst Jahre nach dem Auslandsaufenthalt zum Ausbruch kommen. Der Veterinär kann Auskunft darüber geben, welche Länder besonders gefährlich sind. Soll das Tier trotzdem mit auf große Fahrt, können mit der Hilfe des Tierdoktors geeignete Vorbeugemaßnahmen getroffen werden, um die Gefahr einer Ansteckung zumindest so gering wie möglich zu halten.

Quelle: http://www.aktiontier.org/

 

Aufrufe: 101