Walfang für “wissenschaftliche” Zwecke auf dem Prüfstand

Auf der 66. Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) beschloss die Mehrheit der Mitgliedsstaaten auf Antrag Australiens und Neuseelands, ein neues Verfahren zur Prüfung wissenschaftlicher Walfangprogramme einzusetzen. Die Walfangkommission erhofft sich dadurch ein transparentes, unabhängiges Verfahren, an dem Japan nur als Beobachter teilnehmen,

weiterlesen

Ärzteverein deckt auf: Diese Stiftungen sponsern Tierversuche!

Einige der größten und renommiertesten Medizinstiftungen in Deutschland, darunter die Deutsche Krebshilfe, die Deutsche Herzstiftung und die Herz-Lungen-Stiftung, finanzieren Tierversuche, wie eine Auswertung der Ärzte gegen Tierversuche zeigt. Auch die nach Gesamtausgaben größte deutsche Stiftung, die VolkswagenStiftung, finanziert Tierversuche in verschiedenen Bereichen

weiterlesen

Presseinfo: EU-weite Kampagne zur Abschaffung von Tierversuchen für Haushaltsprodukte

Die “Europäische Koalition zur Abschaffung von Tierversuchen“ (ECEAE), eine Vereinigung der führenden Tierschutzorganisationen, hat eine EU-weite Kampagne mit dem Ziel gestartet, Tierversuche für Haushalts- und Reinigungsprodukte zu verbieten. In Österreich wird diese Kampagne vom Internationalen Bund der Tierversuchsgegner (IBT), dem österreichischen Partnerverein

weiterlesen

Wir fordern: MedUni Graz soll sich von dem veralteten, grausamen Tierversuchssystem verabschieden

Unterstützen Sie bitte unsere Forderungen!(Unterschriftenliste ist hier abrufbar) Presseinfo Nach den Plänen der Medizinischen Universität Graz soll auf dem LKH-Gelände im Hahnhof im Leechwald eine zentrale Tierversuchseinrichtung entstehen. Und in Lebring/Stmk. wird eine Zuchtanstalt für 20.000 Labortiere angedacht. „Wir verlangen, dass diese

weiterlesen

Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche

TierversuchsgegnerInnen erwarten neue gesetzliche Regelung Am 24. April wird weltweit der „Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche“ begangen. Trotz der Entwicklung erfolgsversprechender tierfreier Methoden wie etwa von Multiorgan-Chips, die komplexe menschliche Stoffwechselvorgänge nachstellen, zeichnet sich noch immer keine Reduzierung der Tierversuche ab,

weiterlesen