Skip to content

Int. Bund der Tierversuchsgegner

  • STARTSEITE
  • ÜBER UNS
    • WER WIR SIND
      • Erfolge
      • Ziele
    • KONTAKT
      • IBT
      • Bundeszentrale
    • FAUNA und FLORA
    • PETITIONEN
    • SERVICE
    • TIERSCHUTZ MEETS MUSIC
    • HELFEN SIE
      • ONLINE SPENDEN
      • Unsere Spendenkonten
      • Dauerauftrag einrichten
      • Vermächtnis für Tiere
      • Unterschriften sammeln
      • Infomaterial anfordern
      • Unterlagen für Referate
  • Tierversuche
    • AKTUELLES
    • MACH MIT
    • INFO
    • FAQ
    • STATISTIKEN
      • EU
      • Österreich
      • Andere Länder
    • MELDUNGEN
    • KOMMISSION
  • Tierschutz
    • INFO
      • Haustiere
      • Wildtiere
      • Diverses
    • PROTESTAKTIONEN
    • MELDUNGEN
    • THEMEN
      • Hunde- und Katzenfelle
      • Das Leiden der Bären
      • Gänse
      • Fische und Krebstiere
      • Delphine und Wale
      • Tiertransporte
      • Stierkampf
      • Pelze
    • RECHTLICHES
      • Verfassungsrang
      • Bundestierschutzgesetz
      • EU-weit
  • Tiervergabe
    • Wissenswertes
    • Haustierinformationen
    • HUNDEVERGABE
    • KATZENVERGABE
    • Tierpaten gesucht
    • Pflegeplätze gesucht
    • Vermisste Tiere
    • HELFEN SIE
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Kurzporträt
    • Pressemeldungen
  • Links
    • Tierversuche
    • Tierschutz
    • Sonstiges
  • Impressum
  • NEUE IBT-BLOGSEITE
slider_img1
slider_img2
slider_img3
slider_img4
slider_img5
slider_img6
slider_img7

Kategorie: FAQ

Wer finanziert die Tierversuche?

24. März 2020 By: ibtadmin

Das kommt darauf an, wer die Tierversuche wo durchführt.Pharma- und Chemiekonzerne etwa haben ihre eigenen Forschungsabteilungen bzw. geben Tierversuche an andere Labors in Auftrag, die sie auch mehr oder minder selber finanzieren. (Können und werden jedoch für das eine oder andere Projekt

weiterlesen

Category: FAQ, TIERVERSUCHE

Müssen Tierversuche immer bewilligt werden? Wenn ja, von wem?

24. März 2020 By: ibtadmin

Wenn der Antragsteller alle gesetzlichen Erfordernisse für die Durchführung eines Tierversuches erfüllt, wird dieser auch bewillig werden. Für Tierversuche im Rahmen des Hochschulwesens oder der wissenschaftlichen Einrichtungen des Bundes ist das Wissenschaftsministerium zuständig, ansonsten die Landeshauptfrau bzw. der Landeshauptmann. Aufrufe: 121

Category: FAQ, TIERVERSUCHE

Warum setzt sich der IBT für eine Forschung ohne Tierversuche ein?

24. März 2020 By: ibtadmin

Vorrangig aus Tierschutzgründen. Denn beim Tierversuch handelt es sich um eine nicht nur unwissenschaftliche, unverlässliche und manipulierbare, sondern auch um eine äußerst unethische, brutale und grausame Methode, bei der Millionen von lebenden Wirbeltieren bewusst und systematisch Leiden, Schmerzen und Ängsten ausgesetzt und

weiterlesen

Category: FAQ, TIERVERSUCHE

Welche Ziele hat Ihre Organisation uns seit wann besteht sie?

24. März 2020 By: ibtadmin

Der Internationale Bund der Tierversuchsgegner (IBT) wurde 1968 als gemeinnützige Organisation gegründet und hat die endgültige Abschaffung aller Tierversuche zum Ziel. Anbei einige Etappenziele, die wir uns gesetzt haben: Der Tierversuch als wissenschaftliche Methode ist obsolet zu erklären; Verbot des Klonens und

weiterlesen

Category: FAQ, TIERVERSUCHE

Bei welchen Tieren kommt es zu unnötigen Qualen?

24. März 2020 By: ibtadmin

Dazu ist prinzipiell zu sagen, dass das Leiden, die Schmerzen, die Ängste und Qualen der Tiere schwer messbare Größen sind und von unzähligen Faktoren abhängt. So lässt sich von aussen kaum, aber selbst intern sehr schwer feststellen, ab  w a n n 

weiterlesen

Category: FAQ, TIERVERSUCHE

Wie werden die Versuchstiere getötet?

15. August 2018 By: ibtadmin

Die zulässigen, je nach Tierart unterschiedlichen Tötungsmethoden sind in der „Tierversuchs-Verordnung 2012 – TVV 2012“, unter § 20, Anlage 2, geregelt:   Methoden zur Tötung von Tieren 1. Verfahren zur Tötung von Tieren   Tötungsmethoden Tiere – Bemerkungen/Methoden Fische Amphibien Reptilien Vögel

weiterlesen

Category: FAQ, TIERVERSUCHE

Welche Tiere werden am häufigsten für Tierversuche verwendet?

15. August 2018 By: ibtadmin

  Mäuse stellen die am häufigsten verwendete Tierart dar (in den letzten 4 Jahren zwischen 80,6 % bis 83,6 %). Diesen folgen Kaninchen (in den letzten 4 Jahren zwischen 3,9 % bis 6,2 %) und Zebrafische (in den letzten 4 Jahren zwischen

weiterlesen

Category: FAQ, TIERVERSUCHE

Müssen Alternativmethoden angewendet werden?

15. August 2018 By: ibtadmin

Ja. Dies schreibt auch die EU-Tierversuchsrichtlinie eindeutig vor. Darin heißt es: „Der Einsatz von Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken oder zu Bildungszwecken sollte deshalb nur dann erwogen werden, wenn es keine tierversuchsfreie Alternative gibt.“ (Richtlinie 2010/63/EU vom 22. September 2010 zum Schutz der

weiterlesen

Category: FAQ, TIERVERSUCHE

Sind die Tiere in den Laboren artgerecht untergebracht?

15. August 2018 By: ibtadmin

Die Haltung und Unterbringung von Labortieren ist in der „Tierversuchs-Verordnung 2012 – TVV 2012“, Anlage 1, eigens geregelt und entspricht größtenteils überhaupt nicht einer artgerechten Unterbringung der jeweiligen Tierarten. Aufrufe: 111

Category: FAQ, TIERVERSUCHE

Werden in Österreich auch an Affen Experimente durchgeführt?

15. August 2018 By: ibtadmin

In Österreich wurden per 1.1.2006 Experimente an den Großen Menschenaffen (an Schimpansen, Bonobos, Orang-Utans, Gorillas und Gibbons) verboten. Die Verwendung von Affen/nichtmenschliche Primaten ist mit Ausnahme der Großen Menschenaffen weiterhin erlaubt. Aber laut den jährlich publizierten amtlichen Tierversuchsstatistiken sind seit dem Jahre

weiterlesen

Category: FAQ, TIERVERSUCHE
« Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

TIERVERSUCHE (Kontextmenü)

  • Tierversuche
    • AKTUELLES
    • MACH MIT
    • INFO
    • FAQ
    • STATISTIKEN
      • EU
      • Österreich
      • Andere Länder
    • MELDUNGEN
    • KOMMISSION

FORMULARE

  • KONTAKTFORMULAR
  • IBT-NEWSLETTER
  • ONLINE SPENDEN (Kreditkarte)
  • SPENDEN-DAUERAUFTRAG (pdf)
  • IBT-REGISTRIERUNG

Kategorien

  • Allgemein (18)
  • LINKS (14)
    • Sonstiges (2)
      • Institutionen (1)
      • Orgnisationen (1)
    • Tierschutz (11)
      • Gentechnik (1)
      • Gesetze EU (1)
      • Gesetze Österreich (1)
      • Institutionen (1)
      • Organisationen (5)
        • Andere Länder (1)
        • Deutschland (1)
        • Österreich (1)
        • Schweiz (1)
      • Tiere speziell (1)
      • Veganismus (1)
    • Tierversuche (11)
      • Gesetze EU (1)
      • Gesetze Europarat (1)
      • Gesetze International (1)
      • Gesetze Österreich (1)
      • Institutionen (1)
      • Organisationen (5)
        • Andere Länder (1)
        • Deutschland (1)
        • Österreich (1)
        • Schweiz (1)
      • Spezielle Themen (1)
  • PRESSE (111)
    • Pressemeldungen (111)
  • Projekt MITROVICA (5)
  • Projekt PFLEGESTELLEN (1)
  • TIERSCHUTZ (165)
    • INFO (11)
      • Diverses (2)
      • Haustiere (4)
      • Wildtiere (3)
    • MELDUNGEN (83)
    • PROTESTAKTIONEN (27)
    • RECHTLICHES (34)
      • Bundestierschutzgesetz (3)
      • Diverses (6)
      • EU-weit (7)
      • Haustiere (3)
      • Juristen für Tierrechte (1)
      • Nutztiere (7)
      • Tieranwaltschaft (5)
      • Verfassungsrang (1)
    • THEMEN (12)
      • Das Leiden der Bären (1)
      • Delphine und Wale (3)
      • Fische und Krebstiere (2)
      • Gänse (2)
      • Hunde- und Katzenfelle (2)
  • TIERVERGABE (44)
    • Haustierinformationen (38)
    • Wissenswertes (6)
  • TIERVERSUCHE (292)
    • AKTUELLES (14)
    • FAQ (44)
    • INFO (33)
    • KOMMISSION (4)
    • MACH MIT (4)
    • MELDUNGEN (173)
    • STATISTIKEN (30)
      • Andere Länder (1)
      • EU (10)
      • Österreich (19)

 Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag

 Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag

fb-ibt twitter-fb
youtube-ibt fauna-fb
FAUNA&FLORA
All rights reserved © IBT